- Bergb.
- BergbauEN mining
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Brk.-Bergb. — Braunkohlebergbau EN lignite mining … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Liste der Biografien/Berg — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Zug [1] — Zug, 1) die Handlung des Ziehens, sie mag durch die Kraft eines lebendigen, od. unbelebten Gegenstandes hervorgebracht werden; 2) die Fortbewegung flüssiger Körper u. lebender Gegenstände, vgl. Luftzug u. Wanderung der Thiere; 3) eine Menge… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste du magistrat de Bruxelles — Sceau du Magistrat de Bruxelles vers 1400. Le Magistrat de la ville de Bruxelles depuis ses origines jusqu à nos jours est encore mal connu. Composé jusqu en 1421 uniquement de membres des Lignages de Bruxelles, il lui fut adjoint à cette date… … Wikipédia en Français
Maß — Maß, 1) eine angenommene Einheit od. Größe, nach welcher eine andere Größe bestimmt wird. Man unterscheidet nach Verschiedenheit der zu beistimmenden Gegenstände: A) Längenmaße, wo das M. nur als Linie betrachtet wirb, womit aber nicht blos die… … Pierer's Universal-Lexikon
Maße — Maße, 1) die abgemessenen Theile eines Buschholzes; 2) die an die einzelnen Gemeindeglieder zur Benutzung überwiesenen Theile einer Gemeindewiese; 3) so v.w. Deichpfand, s.u. Deich III.; 4) (Bergb.), eine Länge von 40 Lachtern od. auch das… … Pierer's Universal-Lexikon
Morgengang — (Bergb.), ein Gang, welcher nach Morgen streicht, dessen Streichen also in die 3.–6. Stunde des Compaß fällt … Pierer's Universal-Lexikon
Motzig — (Bergb.), so v.w. kurz; daher motzige Gänge, solche, welche nicht weit in das Feld streichen … Pierer's Universal-Lexikon
Mutter [2] — Mutter (in anderer Bedeutung), 1) (Anat.), so v.w. Gebärmutter, s. Genitalien B); 2) (Bergb.), so v.w. Erzmutter; 3) (Techn., Mutterschraube), so v.w. Schraubenmutter; 4) der untere Theil einer Raketenform; 5) (Schriftg.), so v.w. Matrize; 6) der … Pierer's Universal-Lexikon
Nachtschicht — (Bergb. u. Hüttenw.), so v.w. Abendschicht; die während dieser Zeit Arbeitenden heißen Nachtschichter, u. zwar in Pochwerken Nachtpocher, in Schmelzhütten Nachtschmelzer, über welche der Nachthüttenmeister, so wie über die Bergleute der… … Pierer's Universal-Lexikon